PROGRAMM
Michael Quell (*1960): Anamorphosis II (-Polymorphia) (2002/03)
für Flöte (+ Bassfl.), Oboe, Klarinette (+ Basskl.), Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello
Art-Oliver Simon (*1966): HM-MG (2000)
für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine, Violoncello und Video
Alexander F. Müller (*1987): arisen from… (2015, Uraufführung)
für Oboe (+ Englischhorn), Klarinette (+ Basskl.), Violine, Viola
Katarzyna Szwed (*1980): No title yet, sorry (for R.) (2013)
für Klarinette, Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello und Tape
Jagoda Szmytka (*1982): just before after (2010)
für Flöte (+ Altfl.), Klarinette (+ Basskl.), Klavier, Schlagzeug, Violine, Violoncello
Mateusz Ryczek (*1986): Songs of Rozalia (2015, Uraufführung)
für Flöte (+ Alt-/Bassfl.), Oboe (+ d’Amore/Englischhorn), Viola, Violoncello
Dirigent: René Gulikers
Es ist ein festes Anliegen unseres Ensembles, durch die Kraft der Musik für mehr Toleranz und Verständnis gegenüber dem „Anderen“ zu sorgen. Für das aktuelle Projekt „Anamorphosis“ hat sich das Ensemble entschieden, ein deutsch-polnisches Programm mit Konzerten in Deutschland und Polen, sowohl in großen Kulturzentren wie Berlin und Breslau als auch etwas abseits der üblichen Konzertveranstaltungen wie z. B. in Fulda und Słubice aufzuführen. Das Programm wird zur Hälfte mit deutschen und zur Hälfte mit jungen polnischen Komponisten gestaltet. Zum einen, um in Deutschland, aber auch in Polen, auf hervorragende und talentierte polnische Komponisten aufmerksam zu machen, die viel zu wenig Berücksichtigung im allgemeinen Kulturbetrieb erhalten, zum anderen aber auch, um selbst mit polnischen Komponisten und Kulturveranstalter in Kontakt zu treten und so einen international zirkulierenden Musikfluss aufbauen zu können.
Es werden Werke von drei polnischen und drei deutschen Komponisten zu Gehör gebracht, unter anderem zwei Auftragswerke, die an zwei junge Komponisten erteilt wurden. Eines an den deutschen Komponisten Alexander F. Müller (*1987) und eines an den polnischen Komponisten Mateusz Ryczek (*1986). Des Weiteren werden Werke der deutschen Komponisten Michael Quell (*1960) und Art-Oliver Simon (*1966) aufgeführt und Werke von den jungen, aufstrebenden polnischen Komponistinnen Katarzyna Szwed (*1980) und Jagoda Szmytka (*1982).
BESETZUNG
Flöte – Erik Drescher
Oboe – Benjamin Fischer
Klarinette – Sebastian Wendt
Klavier – Daria-Karmina Iossifova
Schlagzeug – Johannes von Buttlar
Violine – Benedikt Bindewald
Viola – Hannah Craib
Violoncello – Lynda Anne Cortis
Weitere Termine:
02.06. BREMEN (Sendesaal)
03.06. FULDA (Alte Universität)
04.06. SLUBICE (Collegium Polonicum)
07.06. WROCLAW/BRESLAU (Polen)